Massive Bauerweiterung
Der Bestandsbau des Hotels Malerwinkel soll abgerissen und durch einen vielfach größeren Neubau ersetzt werden. Die beiden Fotomontagen des Umweltschutzverbands Alztal und Umgebung e.V. zeigen den Größenvergleich von der Seeseite und aus der Vogelperspektive. Der Vergleich der Grundflächen und Etagenflächen verdeutlicht zusätzlich die Vergrößerung des geplanten Hotelneubaus.

Sicht vom See auf den geplanten Neubau, im Vergleich der Bestandsbau; Fotomontage des Umweltschutzverband Alztal und Umgebung e.V.

In der Draufsicht die Fotomontage des Umweltschutzverbands Alztal und Umgebung e.V.; in schwarz der geplante Neubau; im Vergleich der Bestand des Malerwinkels aus den Planungsunterlagen der Gemeinde Seeon-Seebruck.
Vergrößerung des Gebäudes nach zweiter Auslegung:

Eingriff in den Boden mit den Seetonschichten
Auszug aus dem geotechnischen Gutachten vom 01.02.2022 des Grundbaulabors München S.21:
„[…] Wir empfehlen bei der abschließenden Bauwerksplanung die Gründungsebene bzw. die Bauwerkstiefteile auf ein möglichst hohes Niveau anzuheben bzw. eine Bauausführung ohne Unterkellerung zu prüfen.“
Aktuell wird mit einem Untergeschoss geplant. Die Gründungstiefe reicht fast an den mittleren amtlichen Seespiegel des Chiemsees (518,20 m NHN). Bei Hochwasser dringt die Tiefgarage 2 Meter in das Grundwasser ein.
Niederschlagswasserbeseitigung
Das Niederschlagswasser von den Metalldächern und den belasteten Verkehrsflächen soll in den Chiemsee eingeleitet werden. Als Vorreinigung dient lediglich ein Absetzbecken. Dabei werden wichtige Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer nicht eingehalten, z.B.
nur Einleitung außerhalb von Schutzgebieten: liegt im Landschaftsschutzgebiet
keine Einleitung in Badegewässer: der Chiemsee ist ein ausgewiesenes Badegewässer
Einleitung von Niederschlagswasser von maximal 1000 m² Fläche: Einleitung von einer deutlich größeren Fläche
nur Einleitung von Niederschlagswasser von Metalldächern mit Kupfer und Zink mit einer speziellen Reinigung: eine spezifische Reinigung ist nicht geplant, nur ein Absetzbecken für Schwebstoffe
Darstellung der Eingrünung auf den Modellen

Modell bei der Sondersitzung des Gemeinderats am 20.03.24 mit theoretischer Bepflanzung

Ist-Bepflanzung; Grundlage der Darstellung ist die Fotomontage vom Umweltschutzverband Alztal und Umgebung e.V.. Die mit XXX-gekennzeichneten Bäume müssen dem Neubau weichen.

Der heutige Baumbestand nördlich des Uferweges muss großteils für den geplanten Neubau weichen.
Umwelt- und Naturschutz

Erstellt von Marion Uber