Zum Inhalt springen

Wer wir sind

Marion Uber:

Der ökologisch sensible Uferbereich des Chiemsees, muss für zukünftige Generationen bewahrt werden.

Gerd Raepple:

Als Verbindungsmann zwischen der Initiativgruppe und dem „Umweltschutzverband Alztal und Umgebung e.V.“(UVA) liegt mir die Sicherung von Natur und Landschaft besonders am Herzen.

Billie Batzer:

lieber klein, fein und bodenständig

Lisa Scherbauer:

WENIGER ist MEHR!
WENIGER Schaden im Heute ist MEHR Sicherheit im Morgen.
WENIGER Streben nach Wohlstand ist MEHR Leben im Wohlsein.
Wo nur die Wirtschaftlichkeit zählt, fehlt die Wertschätzung für die echten Werte

Erika Stritar:

Der Malerwinkel muss malerisch bleiben. Nein zur Naturzerstörung!

Gottfried Stritar:

Die Balance von Natur und Wirtschaftlichkeit muss erhalten bleiben; sie darf nicht den Interessen von Investoren geopfert werden!

Heidi Haunerdinger:

Ein sorgsamer Umgang mit Natur und Umwelt muss das wichtigste Entscheidungskriterium sein

Cordt Riesenkampff:

Gigantomanie!

Sibylle Riesenkampff:

Das Chiemseeufer ist ein Kleinod, das für uns, unsere Kinder und Enkelkinder erhalten bleiben soll.

Dr. Dirk Lupberger:

Art. 141 der Bayerischen Verfassung besagt: „Mit Naturgütern ist schonend und sparsam umzugehen,…auch eingedenk der Verantwortung für die kommende Generation.“ Für den Malerwinkel, der nicht umsonst so heißt, soll das auch für die Zukunft gelten. Das ist auch das wahre „öffentliche Interesse“ am Malerwinkel, der kleiner auch geht.

Helge Holzer: