Musterstellungnahme zum Malerwinkel
Bei der jetzt möglichen Öffentlichkeitsbeteiligung kann jede Person eine Stellungnahme oder einen Einspruch innerhalb der Frist bei der Gemeinde abgeben. Dazu muss man nicht in der Gemeinde wohnen. Es betrifft jeden, der diesen wunderschönen Ort schätzt und möglichst naturnah erhalten möchte.
Wir hoffen, dass möglichst viele Personen eine Stellungnahme zum Projekt Malerwinkel abgeben und ihre persönlichen Bedenken äußern.
Daher haben wir eine Musterstellungnahme erarbeitet und Fragen zum Nachdenken formuliert.
Sie können sich die Unterlagen zur Flächennutzungsplan-Änderung und zum Bebauungsplan bis 05.05.2025 auch persönlich im Internet unter https://www.seeon-seebruck-rathaus.de/bauleitplanungen ansehen und herunterladen. Es handelt sich um jeweils 27 bzw. 25 einzelne Unterlagen mit insgesamt ca. 1000 Seiten!
Ihre Stellungnahmen müssen bis spätestens 05.05.2025 im Bauamt der Gemeinde eingehen, bevorzugt als E-Mail an: bauamt@seeon-seebruck.de
Planungsentwurf vom Gemeinderat gebilligt, Malerwinkel damit aber nicht genehmigt
Der Planungsentwurf des Malerwinkels wurde in der Gemeinderatssitzung vom 24.02.2025 erneut mit zwei Gegenstimmen der beiden Grünen Gemeinderäte Michaela Losbichler und Toni Mayer gebilligt. In den veränderten Planungsentwurf sind zusätzliche Gutachten zur Entwässerung, Löschwasserbehandlung, … eingeflossen.
Die Größe und Massivität des Hotelkomplexes, sowie die Versiegelung des Geländes hat sich nicht geändert. Die Ausmaße entsprechen den vorgestellten Plänen vom Juli 2023, was wir sehr bedauern. Wir hatten gehofft, dass die Gemeinde Seeon-Seebruck unsere Bedenken ernst nimmt und in der weiteren Planung berücksichtigt. Dies ist leider nicht erfolgt.
Der Bau des Malerwinkels ist durch den Billigungsbeschluss nicht genehmigt, auch wenn in der Presse teilweise der Anschein erweckt wird!!
Was können wir tun?
Demnächst findet eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt, wo jede Person eine Stellungnahme oder einen Einspruch innerhalb der Frist bei der Gemeinde abgeben kann. Den Termin der Auslegung mit der Möglichkeit eine Stellungnahme ab zu geben, wird von uns bekanntgeben, sobald die 4-wöchige Eingabefrist angekündigt ist.
Der Umweltschutzverband Alztal (UVA) wird seine Stellungnahme durch einen Fachanwalt ausarbeiten lassen, um sicherzustellen, dass bei einem anschließenden Klageverfahren keine Fehler unterlaufen. Dieser Schritt kann durch eine Spende unterstützt werden. Nachdem es sich beim UVA und bei Rettet den Chiemsee um gemeinnützige Vereine handelt, können Spenden steuerlich abgesetzt werden. Wichtig ist der Verwendungszweck Malerwinkel!
Heliumballon demonstriert die geplante Höhe

Das neue Hotel Malerwinkel soll laut den uns vorliegenden Planungen eine maximale Höhe von 17 Meter aufweisen. Die Höhe haben wir mit einem Heliumballon mit einer 17 Meter langen Schnur demonstriert und waren dann doch sehr erstaunt, wie hoch das Gebäude werden soll! 17 Meter hoch sind auch ungefähr die Bäume in der Mitte des ehemaligen Parkplatzes, die gefällt werden müssten.

Die Forderung der Initiative zur Errichtung eines Phantomgerüstes wurde Anfang 2024 durch die Gemeinde abgelehnt. Mit einer Visualisierung der geplanten Dimension des Hotels an Ort und Stelle hätten viele Gemeindebürger nach unserer Meinung das Projekt abgelehnt. Die Gemeinde hat das tunlichst verhindert und statt dessen ein Modell mit einer theoretischen Eingrünung präsentiert. So sieht das Hotelgelände vielleicht nach Jahrzehnten aus, aber nicht zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Hotels. Die zu pflanzenden Bäume müssen erst mal die dargestellte Höhe erreichen. (siehe auch Faktencheck)
Liegewiese am Malerwinkel ist für die Allgemeinheit seit Ende August 2024 gesperrt

Seit Ende August 2024 ist die Liegewiese am Malerwinkel für die Allgemeinheit gesperrt mit dem Hinweis: „PRIVAT-GRUNDSTÜCK“. Nur noch der Steg und der Pavillon sind für jedermann zugänglich.

Von der Gemeinde wurde bisher mündlich immer darauf hingewiesen, dass der Uferbereich des Malerwinkels für die Bürger und Touristen frei zugänglich bleibt!
Eine Übersicht bisheriger Aktivitäten in der Presse finden Sie hier.
erstellt von Marion Uber