18.06.2024: Treffen beim Gasthaus zum Roiter

Sonnwend beim Roiter
Gerne berichten wir über einen legeren und entspannten Sommerabend mit rund 100 Gästen beim Roiter und konzentrieren uns dabei auf die wesentlichen Aussagen vom Arzt, Politiker, Investor, Hotelier und Unternehmer Dr. Bartl Wimmer aus Berchtesgaden:
- Tourismusprojekte in unserer Region sind nur mehr erfolgreich, wenn die örtliche Bevölkerung einbezogen wird, von geplanten Projekten profitiert und einen eigenen Nutzen erkennt. Der Nutzen wird in Gesprächen, Workshops und dann durch das Hotelkonzept sichergestellt.
- Ohne Mitarbeiterwohnungen ist kein Hotel genehmigungsfähig.
- Die Größe des Objektes und die Anzahl der Zimmer spielen für die Wirtschaftlichkeit eine untergeordnete Rolle.
- Erst recht an exponierten malerischen Lagen ist ein Hotel auch mit 40 Zimmern wirtschaftlich zu betreiben.
- Die Gemeinde hat die Planungshoheit und kann somit das Projekt federführend und in eigener Verantwortung steuern.
05.06.2024: Unser Internetauftritt ist online
Herzlichen Dank an alle, die so tatkräftig geschrieben, editiert und recherchiert haben.
07.03.2024: Gemeinsame Veranstaltung von Umweltschutzverband Alztal und Umgebung e.V. und „Rettet den Malerwinkel“

Zu unserer Informationsveranstaltung kamen ca. 180 Interessierte. Nach den Präsentationen und Beiträgen durch die Veranstalter nutzten viele Besucher die Möglichkeit zur von uns moderierten Diskussion. Ein Großteil der Besucher und Besucherinnen teilten die Meinung der Initiativgruppe. Die musikalische Umrahmung der „Jazz-Reminders“ fand großen Anklang beim Publikum.
Presseartikel im ovb-online-de vom 12.03.2024: Gegen „Malerwinkel“-Neubau: Umweltschutzverband Alztal erwägt rechtliche Schritte
06.01.2024: After-Christmas-Party am Malerwinkel

Ca. 70 Teilnehmer trotzten dem schlechten Wetter und tauschten sich zum Thema Malerwinkel aus. Die Fotomontage zum geplanten Neubau wurde erstmals der Öffentlichkeit und der Presse präsentiert. Zudem wurden die Positionen des Umweltschutzverbands Alztal und Umgebung e.V. und der Initiativgruppe „Rettet den Malerwinkel“ den Anwesenden erläutert.
Presseartikel im ovb-online-de vom 09.01.2024: „Rettet den Malerwinkel“: Protest gegen „Ausverkauf der Heimat“ – Wird der Neubau zur Hotelruine?
23.10.2023: Unterschriftenübergabe zum Bürgerantrag Phantomgerüst

124 gültige Unterschriften von Bürgern der Gemeinde Seeon-Seebruck wurden Bürgermeister Martin Bartlweber von Frau Uber im Namen von „Rettet den Malerwinkel“ übergeben.
Presseartikel im PNP.de vom 23.10.2024: 156 Unterschriften für ein Phantomgerüst am Malerwinkel
19.06.2023: Über 2300 Unterschriften unter dem Appell „SOS Malerwinkel“ wurden an den Investor übergeben

Herr Altmüller, Vorstandsvorsitzender der „meine VR-Bank“, nahm die 2314 Unterschriften im Beisein der Presse entgegen. Die unterschiedlichen Positionen wurden ausgetauscht. Das Foto wurde vor der Firmenzentrale aufgenommen.
Presseartikel im ovb-online-de vom 20.06.2023: Änderungen am Malerwinkel-Neubau bei Seebruck? – Bürgeraktion übergibt Unterschriftenliste
Mai/Juni 2023: Unterschriftenaktion

Die Botschaft an die „meine VR-Bank“:
Wir lehnen die überdimensionierten Neubaupläne „Malerwinkel“ durch die „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“ ab.
Wir appellieren an die Verantwortung einer Genossenschaftsbank gegenüber der Allgemeinheit und fordern sie auf, das sensible Chiemseeufer und Umweltgefüge nicht weiter zu belasten, sondern ihr Bauvorhaben im Rahmen des bestehenden Bebauungsplanes zu realisieren.
Presseartikel im ovb-online-de vom 11.05.2023: „SOS-Malerwinkel in Gefahr“: Unterschriften-Aktion gegen Hotelneubau in Seeon-Seebruck
Erstellt von Marion Uber